Die Wertermittlung des Objektes

Was ist eine Wertermittlung

Eine Wertermittlung ist ein Verfahren zur Bestimmung des Wertes einer Immobilie. Dabei werden verschiedene Faktoren wie der Standort, das Objekt selbst und relevante Unterlagen analysiert, um den Verkehrswert der Immobilie zu ermitteln.

House search and land valuation concept.
Wie wird der Wert einer Immobilie ermittelt?

Der Wert einer Immobilie wird durch verschiedene Faktoren wie Größe, Sanierungsstand, Lage und Ausstattung beeinflusst. Eine Wertermittlung erfolgt durch die Analyse dieser Faktoren sowie relevanter Unterlagen wie Bodenrichtwertkarten oder Bebauungspläne. Ein Immobilienexperte kann dabei helfen, den Verkehrswert der Immobilie zu ermitteln.

Welche Unterlagen werden für die Wertermittlung einer Immobilie herangezogen?

Die für die Bewertung einer Immobilie verwendeten Dokumente können sein: Auszug aus dem Grundbuch und Katasterpläne, Grundrisspläne mit Angaben zur Wohn• und Nutzfläche, Beschreibungen von Modernisierungen und Nachweise von Sanierungen, detaillierte Beschreibungen der Umbauarbeiten sowie der Energieausweis. Bei Stockwerkeigentum sind auch der Kaufvertrag, das Reglement der Stockwerkeigentümergemeinschaft sowie Informationen zum Erneuerungsfonds, Abrechnungen und Jahresrechnungen relevant.

Welche Kriterien spielen eine Rolle bei der Bewertung einer Immobilie?

Die Kriterien, die bei der Bewertung einer Immobilie berücksichtigt werden, sind unter anderem: Art der Immobilie, Baujahr, Wohnfläche und Anteil der Gemeinschaftsflächen, Ausstattungsstandard, Wohnlage, Lage innerhalb des Hauses (z.B. Gartenwohnung, Etagenwohnung oder Dachgeschosswohnung), Grundstücksgröße sowie durchgeführte Renovierungen und Verbesserungen. Weitere Faktoren können auch das mitverkaufte Inventar, die Infrastruktur und das wohnliche Umfeld sein.

Unsere Wertermittlung

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner